Sollten Sie Ihre Wunschpraxis noch nicht gefunden haben, so unterstützt wir Sie bei der Suche. Diese Unterstützung erfolgt ohne zeitliche Begrenzung bis Sie am Ziel
angekommen sind. Wir finden Angebote von Praxen in ganz Deutschland. Die verschiedenen Offerten werden bewertet, so dass mit den Abgebern der interessantesten Praxen in konkrete Verhandlungen treten
können. Auch im Falle der Neugründung einer Praxis werden Sie von uns umfassend begleitet. Sie erfahren von Risiken und Chancen und erhalten die notwendigen Informationen, um zielorientiert
entscheiden zu können.
Unterstützt durch Netzwerkpartner analysieren wir Ihre Versicherungs- und Vorsorgesituation. Gerade im Vorfeld der Niederlassung sind hier Entscheidungen rechtzeitig zu treffen, um den notwendigen Schutz für Sie und Ihre Familie zu gewährleisten. Vorhandene Verträge werden auf den Prüfstand gestellt, unnötige Neuabschlüsse vermieden. Gleichzeitig planen wir Ihre künftige Liquidität, so dass Sie wissen, was auf Sie zukommt und dass sich Ihr Schritt in die Selbstständigkeit auch lohnt.
Die Andreas Böhm Wirtschaftsberatung für Heilberufe analysiert, bewertet und verhandelt die in Frage kommenden Praxisangebote bis zur Vertragsreife. Die Verhandlungen
laufen stets von Anfang an unter fachanwaltlicher Überwachung erfahrener Medizinrechtler und Steuerberater. Wir kennen den Markt und damit den Verkehrswert angebotener Praxisanteile und Praxen. In
den Kaufpreisverhandlungen sorgen wir für Transparenz. Das spart viel Geld; Liquidität, welche Sie gerade zu Beginn Ihrer Existenzgründung benötigen.
Wir erarbeiten den “Maßanzug” Ihrer Finanzierung. Das auf Sie zugeschnittene Finanzierungskonzept wird den in Frage kommenden Finanzierungspartnern vorgelegt. Die Angebote der Banken werden analysiert und nachverhandelt. Dabei wird Ihre persönliche Lebenssituation ebenso berücksichtigt, wie die Vermögensbildung Ihrer Familie und die Frage nach den richtigen Förderdarlehen. In Zeiten turbulenter Finanzmärkte und unsicherer Zinsprognosen ist es wichtig, mit uns einen bankenunabhägigen Partner an seiner Seite zu haben.
Beim Kauf Ihrer Wunschpraxis bzw. dem Einstieg in eine Berufsausübungsgemeinschaft sind vielfältige Rechtsfragen und vertragliche Risiken zu klären. Erfahrene
Fachanwälte für Medizinrecht, unterstützt durch Steuerrechtler, übernehmen die umfassende Prüfung und vertragliche Abwicklung Ihres Gründungsvorhabens. Dies umfasst den Praxisübernahmevertrag, im
Falle des Einstiegs in eine Berufsausübungsgemeinschaft die Prüfung des Gesellschaftsvertrages und stets die Prüfung und Verhandlung der relevanten Vertragsverhältnisse, zu denen insbesondere auch
die Arbeitsverträge der Praxis und regelmäßig der Praxismietvertrag gehören.
Die im Zusammenhang mit Ihrem Existenzgründungsvorhaben von uns zu erbringenden Leistungen werden mit dem Kaufpreis Ihrer Praxis bei der Bank finanziert. Der überwiegende Teil Ihrer Investition ist erst mit dem Tag zahlbar, zu dem die Bank die Gelder freigibt. Zudem helfen wir bei der Beantragung von Fördermitteln. So unterstützen wir Sie mit dem Ziel, dass Ihr Schritt in die Selbstständigkeit ohne Beeinträchtigung Ihrer privaten Liquidität erfolgt.
|
|
|